Druckansicht der Internetadresse:

FACULTY OF LANGUAGES AND LITERATURES

Department of Arabic and Islamic Studies

Print page

Courses

Our courses in SoSe 2024

The current annotated course catalogue for download (PDF)

Arabische Sprachkurse und QuellenlektüreHide

SAA42

Intensiv Arabisch II (Hocharabisch)

Übung, 8 SWS, Mo 14-16, Raum: U21 (GW I);
Di 8-10, Raum: U21 (GW I);
Mi 10-12, Raum: U21 (GW I);
Do 10-12, Raum: 3.12 (Prieserstrasse 2)

Anmeldung

Module

BA KuG (neu): Arabisch Intensiv 2
KF AISK (neu): ARAB_A2

Tebakhi

SAA44

Intensiv Arabisch IV (Hocharabisch)

Übung, 5 SWS, Mo 16-17, Raum: U21 (GW I);
Di 12-14, Raum: S 96 (Audimax);
Mi 8-10, Raum: U.21 (GW I)

Anmeldung

Module

BA KuG (alt): Arabistik: A4
BA KuG (alt): Islamwissenschaft: A3Ü
BA KuG (neu): Arabisch Intensiv 4

Tebakhi

SAA72

D2 Gesprochenes Arabisch II (Ägyptisch Arabisch II)

Übung, 4 SWS, Mo 14-16, Raum: S 96 (Audimax);
Fr 10-12, Raum: S 47 (RW II)

Anmeldung

Module

BA KuG (alt): Arabistik: D2; Islamwissenschaft: Mobilitätsfenster BA KuG (neu): Arabischer Dialekt 2
KF AISK (alt): D2
KF AISK (neu): ARAB_B2: Dialekt 2

Elamin







Veranstaltungen der ArabistikHide

40008

Einführung in die arabische Dialektologie (Introduction to Arabic Dialectology)

Vorlesung, 2 SWS, Di 10-12, Raum: S 90 (GW I), English

Anmeldung

Module

BA KuG, Arabistik (alt): Mobilitätsfenster
BA KuG, Arabistik (2021): SW II
BA KuG, Arabistik (neu): Einführung in die arabische Dialektologie

The course introduces students to the academic study of the Arabic dialects. It treats the basic principles of Arabic dialectology and the fundamental characteristics of Arabic dialects. Students will also practice applying these concepts and methods to simple texts. Knowledge of Standard Arabic and a basic knowledge of an Arabic dialect, as well as of the main linguistic structures of the language are assumed.

The aim of the course is to familiarize students with the most important linguistic features of the Arabic dialects and the most important differences between the dialects and from Standard Arabic and to introduce them to the scientific analysis of (simple) texts in an Arabic dialect.

Serreli

40009

Arabische Sprachgeschichte und Sprachvariation (Arabic language history and variation)

Vorlesung, 2 SWS, Di 12-14, Raum: S 92 (GW I), English (Deutsch on demand)

Anmeldung

Module

BA KuG, Arabistik (alt): Mobilitätsfenster
BA KuG, Arabistik (neu): Grundlage der Arabistik (Teil 2); Arabische Sprachgeschichte und Sprachvariation
KF AISK (neu): Prop_ARA (Teil 1)

The course deals with the (socio)linguistic development of the Arabic language. It provides an overview of the history of the Arabic language and its cultural and social context from its origins to the present day.
The aim of the course is to familiarise students with the spread of the Arabic language and the distribution of the Arabic-speaking population; with the position of Arabic among the Semitic languages; with the relationship between classical Arabic and the contemporary dialects; with the position of the dialects in relation to standard Arabic in today's Arabic- speaking communities.

Serreli

40019

Arabic diglossia in practice: Discreteness, mixing and hybridity

Seminar, 2 SWS, Mi 10-12, Raum: S 92 (GW I), English

Anmeldung

Module

BA KuG, Arabistik (alt): ARA SW III
BA KuG, Arabistik (neu): Arabische Soziolinguistik

The aim of the course is to provide students with knowledge and methodological tools in the field of Arabic sociolinguistics. It provides an overview of Arabic diglossia and the different approaches to the study of variation across style and register in Arabic.
After familiarizing ourselves with the main sociolinguistic concepts such as standard and prestige language, diglossia and multilingualism, and social identity, we will focus on the so- called Arabic diglossic switching. We will examine the stylistic continuum between Standard Arabic and the so-called dialectal varieties by analyzing texts characterized by "mixed styles". Work on the texts will consist of reading (or listening to) original texts, analyzing and translating them into German or English. Knowledge of standard Arabic and basic knowledge of a non-standard variety are assumed.

The aim of the course is to familiarize students with the dimensions of synchronic linguistic variation in Arabic, to encourage them to reflect and to provide tools for the sociolinguistic analysis of Arabic.

Serreli

Veranstaltungen der IslamwissenschaftHide

  




40022

Genderstudien in der Islamwissenschaft

Seminar, 2 SWS, Di 14-16, Raum: S 134 (NW III), English on demand

Anmeldung

Module

BA KuG Islamwissenschaft (neu): Grundlagen der Islamwissenschaft 2
BA KuG Islamwissenschaft (alt): Theorien und Methoden der Islamwissenschaft, Mobilitätsfenster
KF AISK (neu): FokAfr_IW Fokus Afrika Islamwissenschaft/3
KF Afrika in der Welt: D1-3

In diesem Seminar beginnen wir mit einer Einführung anhand von Kerntexten der Gender Studies in den Themenbereich. Dabei setzen wir uns mit feministischen Ideen, Gender als Grundidee und Intersektionalität auseinander. Im weiteren Verlauf des Seminars konzentrieren wir uns auf drei Themenbereiche. Im ersten Themenbereich widmen wir uns der Frage, wie das Themenfeld „Frauen im Islam“ aus wissenschaftlicher Perspektive erforscht wurde. Dabei beleuchten wir verschiedene disziplinäre Ansätze, die dabei verfolgt wurden. Der zweite Themenbereich nimmt einen Perspektivwechsel vor und beschäftigt sich mit Debatten in islamischen Mehrheitsgesellschaften, in denen die Rolle der Frau im Prozess der Nationalstaatsbildung verhandelt wird. In einem dritten Block wenden wir uns neueren Forschungstendenzen zu, die den Fokus von der Frauenforschung auf weitere Aspekte der Gender Studies wie Masculinity Studies und Queer Studies verlagern.

Frede

40010

Einführung in das Themenfeld „Islam in Afrika“ 

Vorlesung, 1 SWS, Mi 12-14, Raum: S 124 (GW I),
English on demand
Termine: 22. Mai, 29. Mai, 5.Juni, 12. Juni, 26. Juni, 10. Juli Klausur: 22. Juli

Anmeldung

Module

BA KuG, Islamwissenschaft (neu): Themenfeld „Islam in Afrika“/1 

BA KuG, Islamwissenschaft (alt): Islam in Afrika 1/a (gemeinsam mit Islam in Afrika 1/b zu belegen), Mobilitätsfenster

KF AISK (neu): FokAfr_IW Fokus Afrika Islamwissenschaft/1
KF Afrika in der Welt: B2/a (gemeinsam mit B2/b zu belegen)

Die Vorlesung führt in das Themenfeld „Islam in Afrika“ ein. Nach einem Überblick über die geographischen Verbreitungsräume des Islam in Afrika und einer Einführung in die muslimische Topographie des Kontinents werden die wichtigsten Forschungsfelder beleuchtet. Es werden Einblicke in die Erforschung des Sufismus in Afrika, in die Geschichte der Jihad-Bewegungen des 19. Jahrhunderts, in die Geschichte und aktuelle Tendenzen der islamischen Bildung, in die Entwicklung der Manuskriptforschung und schließlich in die Frauenforschung gegeben. Zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte wird der Besuch des zugehörigen Seminars empfohlen.

Frede

40011

Islam in Afrika: Themen und Trends im Forschungsfeld

Seminar, 2 SWS, teilweise als Blockseminar, Mi 16-18, Raum: S 92 (GW I), English on demand

Termine: am 22. Mai, 29. Mai und 5. Juni Blockveranstaltung 16-20h, Raum S 92 (GW I)

Anmeldung

Module

BA KuG, Islamwissenschaft (neu): Themenfeld „Islam in Afrika“/2 

BA KuG, Islamwissenschaft (alt): Islam in Afrika 1/b (gemeinsamer Besuch mit Islam in Afrika 1/a), Mobilitätsfenster;

KF AISK (neu): FokAfr_IW Fokus Afrika Islamwissenschaft/2
KF Afrika in der Welt: B2/b (gemeinsam mit B2/a);

Das Seminar dient zur Vertiefung der Inhalte der Vorlesung Einführung in das Themenfeld „Islam in Afrika“ anhand der Lektüre exemplarischer Fallstudien. Nach einem Überblick über die geographischen Verbreitungsräume des Islam in Afrika und einer Einführung in die muslimische Topographie des Kontinents werden die wichtigsten Forschungsfelder beleuchtet. Es werden Einblicke in die Erforschung des Sufismus in Afrika, in die Geschichte der Jihad-Bewegungen des 19. Jahrhunderts, in die Geschichte und aktuelle Tendenzen der islamischen Bildung, in die Entwicklung der Manuskriptforschung und schließlich in die Frauenforschung gegeben. Es wird empfohlen das Seminar gemeinsam mit der Vorlesung zu besuchen, dies ist keine verpflichtende Voraussetzung.

Frede

40012

Einführung in das Kontextfeld „Ideen und Praxis“ 

Vorlesung, 1 SWS, Do 8-10 (14-tägig), Raum: S 94 (GW I), English on demand

Termine: 2. Mai, 23. Mai, 6. Juni, 13. Juni, 27. Juni, 11. Juli Klausur: 23. Juli

Module

BA KuG, Islamwissenschaft (neu): Einführung in das Kontextfeld „Ideen und Praxis“/1 BA KuG, Islamwissenschaft (alt): Mobilitätsfenster
KF AISK (neu): Prop_IW – Propädeutik Islamwissenschaft/4
KF Afrika in der Welt: B1/a (für 4 LP gemeinsam mit B1/b zu belegen); D1-3

Die Vorlesung führt in das Kontextfeld „Ideen und Praxis“ ein, indem sie Schlaglichter auf Forschungsdebatten zu verschiedenen ideen- und kulturgeschichtlichen Entwicklungen wirft. Ideengeschichtlich wird ein Einblick in die Forschung zum Sufismus, zum politischen Islam und zum liberalen Islam gegeben. Kulturgeschichtlich reflektieren wir über spirituelle Praktiken, religiös inspiriertes Reisen und die Wechselwirkung zwischen technischer Entwicklung und dem Wandel religiöser Praktiken. Abschließend wird das Spannungsfeld von Populärkultur und Religion betrachtet.

Frede

40013

Die Pilgerfahrt nach Mekka im Wandel der Zeit

Seminar, 2 SWS, Do 10-12, teilweise als Blockseminar, Raum: S 47 (RW II), English on demand
Termine: An den Tagen 2. Mai, 6. Juni und 13. Juni Blockveranstaltung 10-14h, Raum: S 47 (RW II)

Anmeldung

Module

BA KuG, Islamwissenschaft (neu): Einführung in das Kontextfeld „Ideen und Praxis“/2 BA KuG, Islamwissenschaft (alt): Mobilitätsfenster
KF Afrika in der Welt: B1/b; B3; D1-3

In diesem Seminar werden wir uns mit der Rolle des Reisens in muslimischen Gesellschaften beschäftigen. Ob Studienreise oder Pilgerfahrt, Reisen im Islam ist eng mit religiösen Pflichten verbunden und führt zum Transfer von Ideen, Texten, Praktiken und Konsumgewohnheiten. Wir beschäftigen uns einerseits mit dem Wandel des Reisens durch Innovationen im Transportwesen und andererseits mit dem Wandel der Regulierung und Organisation des Reisens. Darüber hinaus lernen wir Reiseberichte und -erzählungen kennen und reflektieren, wie dieses literarische Genre als Quelle für Austauschprozesse zwischen muslimischen Gemeinschaften und zur Bildung translokaler Netzwerke dienen kann. Neben einer Kulturgeschichte des Reisens werden wir uns auch anderen übergreifenden Themen widmen, wie z.B. der Technikgeschichte, Governance und Reisen in Kriegs- und Friedenszeiten oder während Naturkatastrophen wie Dürren oder Pandemien. Der zeitliche Rahmen, den wir betrachten werden, beginnt im 18. Jahrhundert und reicht bis in die Gegenwart.

Frede

40014

Lektüreseminar von Primärquellen zum Koran

Seminar, 2 SWS, Di 10-12, Raum: S 134 (NW III), English on demand

Anmeldung

Module

BA KuG, Islamwissenschaft (neu): Arabische Quellenlektüre d BA KuG, Islamwissenschaft (alt): Koran II

Als Resonanzkörper muslimischer Geistesgeschichte ist der Koran zentral für das Verständnis von Islam als diskursiver Tradition. In unserem Lektüreseminar werden wir von einigen modernen Fallstudien ausgehend schauen, wie sich gegenwärtige Musliminnen und Muslime innerhalb der vielstimmigen Kommentierungstradition des Koran verorten. Der erfolgreiche Abschluss von Arabisch 3 oder gleichwertige Vorkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Kontakt für Rückfragen: Georg.Leube@uni-bayreuth.de. Terminänderungswünsche können in der ersten Sitzung besprochen werden.

Leube

40015

Lektüreseminar von Primärquellen zum ḥadīṯ

Seminar, 2 SWS, Mo 10-12, Raum: S 47 (RW II), English on demand 

Anmeldung

Module

BA KuG, Islamwissenschaft (neu):Arabische Quellenlektüre c
BA KuG, Islamwissenschaft (alt): Hadith II

In der klassisch-islamischen Rechtsquellenlehre gilt die Überlieferung vom Propheten Muḥammad als wichtigste Rechtsquelle neben dem Koran. Diese unter dem Begriff ḥadīṯ zusammengefasste Überlieferung umfasst eine Vielzahl von Literaturgenres, sozialenNetzwerken und räumlichen Strukturen, in denen die Erinnerung an Muḥammad als islamischem Propheten überliefert, verhandelt und gelebt wird.

In unserem Lektüreseminar wollen wir anhand der Lektüre von vorindustriellen Originaltexten aus verschiedenen Ḥadīṯsammlungen, biographischen Lexika zu Überlieferern und Theoriewerken Struktur und Inhalte insbesondere der schriftlichen Überlieferung von Ḥadīṯen gemeinsam diskutieren. Der erfolgreiche Abschluss von Arabisch 3 oder gleichwertige Kenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Kontakt für Rückfragen: Georg.Leube@uni-bayreuth.de. Terminänderungswünsche können in der ersten Sitzung besprochen werden.

Leube

40020

Language as Boundary Maker: Cross-cultural and Intersectional Approaches

Master class for advanced BA and MA students, 2 SWS, Blockseminar, Raum: S 125, GW I
Dates: Fridays, 10-5-2024 (10-12 h), 31-05-2024 (9-16 h),
14-06-2024 (9-16 h), 28-06-2024 (9-16 h), 12-07-2024 (9-16 h), 
English

Anmeldung

Module

BA KuG, Arabistik (alt): Mobilitätsfenster;
BA KuG
Islamwissenschaft (neu): Vertiefungsseminar im Kontextfeld „Geschichte und Gesellschaft“ 2 & 3;
BA KuG Islamwissenschaft (alt): Islam in Afrika III, Mobilitätsfenster;
KF AISK (neu): FokAfr_IW Fokus Afrika Islamwissenschaft/2;
KF Afrika in der Welt: B3; D1-3

The seminar aims to shed light on the complex dimensions and manifestations of boundaries between languages and social groups. In order to do so, we will look at language as a means of creating and/or maintaining boundaries. After some theoretical reflections, we will focus on different actors and their contributions to boundary making in the context of citizenship, education and youth culture. The regional focus will be on Africa, with a particular interest in the Arabic used on the continent. We will discuss how linguistic boundaries are created by (and with purpose of) pitting languages and their speakers against each other and the ideologies involved; how boundaries are mentally constructed and maintained by individual speakers through interaction, and how boundaries can be crossed to shape new languages. We will further look at the policies in which such processes are embedded. Arabic language skills are not required. Fluency in English is mandatory.

Frede / Serreli

Weitere VeranstaltungenHide
40021

Der Muḫtaṣar al-Qudūrī (gest. 428 AH) - eine kompakte Einführung in das islamische Recht

Seminar, 2 SWS, Blockseminar, Termine nach Absprache mit den Studierenden, Raum: wird noch bekannt gegeben

Anmeldung

Module

BA KuG, Islamwissenschaft (alt): Recht, Mobilitätsfenster

Kurzbeschreibung: Besonders wichtig ist bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem islamischen Recht ein ganzheitlicher Zugang. Das hier ausgeschriebene Seminar will den Studierenden daher einen Überblick über das weite Feld des islamischen Rechts verschaffen. Wir bedienen uns dazu eines Lehrbuchklassikers, auf den insbesondere Studierende der ḥanafitischen Rechtsschule bis heute zurückgreifen, um sich in die Materie einzuführen. Der Text stellt nicht allzu hohe Anforderungen an die Lesekompetenz. Eine gewisse Vertrautheit mit klassischen arabischen Texten wird aber vorausgesetzt.

Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an: hans-thomas.tillschneider@uni- bayreuth.de.

Tillschneider

53014

Between Reform and Islamism - Global Trends in Islam 

Seminar, 2 SWS, Do 10-12, S 43 (RW II), English, Deutsch

Anmeldung

Module

KuG, Islamwissenschaft (alt): Mobilitätsfenster
KuG, Islamwissenschaft (neu): Vertiefungsseminar Kontextfeld „Ideen und Praxis“ 2 & 3

Ideas of reform and renewal have a long history in the Islamic tradition, but especially since the 19th century, issues of transformation and adaptation have led to the development of important global movements that negotiate the future of Islam while competing with each other. This course will provide the historical background for understanding some of the major currents in contemporary global Islam, such as Salafiya and Neo-Salafism or the Muslim Brotherhood. In the second half of the semester, we will take a closer look at individual movements depending on the participants' interests: Islamic feminism, queer Islam, "green Islam" or the global networks of various Islamist groups.

Please also register for this course on our E-Learning platform.

Schrode

Annotated course catalogues of the previous semestersHide


Webmaster: David Malluche

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt