Druckansicht der Internetadresse:

SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Fachgruppe Arabistik-Islamwissenschaft

Seite drucken

Islamwissenschaft im BA Kultur und Gesellschaft

Inhalte

Die Islamwissenschaft beschäftigt sich mit islamisch geprägten Gesellschaften, ihrer Geschichte und Politik, dem Recht und ihrer Textkultur. Dabei wird großer Wert auf eine fundierte Ausbildung in der arabischen Sprache und der Beherrschung philologischer Methoden für das arabischsprachige Quellenstudium gelegt. Thematisch erstreckt sich das Forschungsgebiet der Islamwissenschaft auf die historischen Anfänge des Islams im 7. Jahrhundert bis in die Gegenwart und geographisch auf die Regionen von Mauretanien bis zur Mongolei, von Südafrika bis Singapur sowie der Diaspora. In Bayreuth liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Region Afrika nach 1800. Der Forschungsschwerpunkt spiegelt sich in den Seminaren des Studiums wider.

Das BA-Studium der Islamwissenschaft im Studiengang Kultur und Gesellschaft konzentriert sich auf eine Sprachausbildung im Arabischen, der Vermittlung der Grundkenntnisse des Islams in den Bereichen Frühgeschichte und Glaubenslehre, Mystik, Recht, Koran und Hadith und einer fundierten Regionalkenntnis in Afrika. Afrika wird dabei als Kontinent verstanden und schließt Regionen nördlich, südlich und in der Sahara ein. Nach erfolgreichem Spracherwerb wird sich intensiv einer quellenkritischen Lektüre originalsprachlicher Quellen gewidmet und die Grundlage geschaffen, eigenständig anhand von arabischen Quellen Themen mit Islambezug zu erarbeiten.

Ziele

Studierende der Islamwissenschaft erwerben eine sprachorientierte und wissenschaftlich fundierte Kompetenz in Fragen zu islamisch geprägten Gesellschaften, ihrer Geschichte und Kultur. Sie werden in die Lage versetzt, Entwicklungen in der islamisch geprägten Welt zu verstehen, historisch einzuordnen und zu analysieren. Studierende des Faches erlernen eine interkulturelle Kompetenz, die ihnen erlaubt, gesellschaftliche, politische und historische Prozesse in der islamisch geprägten außereuropäischen Welt zu verstehen und für verschiedene Zielgruppen zu erklären.

Aufbau des StudiumsEinklappen

Spracherwerb des Arabischen steht in der Anfangsphase des Studiums im Mittelpunkt. Dies trifft für die Islamwissenschaft gleichermaßen zu wie für die Arabistik. Deshalb wird im BA-Studiengang Kultur und Gesellschaft die Islamwissenschaft in zwei Varianten angeboten. Somit ist es möglich, die Islamwissenschaft sowohl in Kombination mit Arabistik als auch mit einem anderen Fach zu studieren. Das ermöglicht den Studierende eine breite Auswahl in der individuellen Profilbildung.

Wird Islamwissenschaft mit einem anderen Fach als der Arabistik kombiniert, erwerben Studierende ihre Arabischkenntnisse im Rahmen des Fachstudiums Islamwissenschaft. Dementsprechend reduziert sich die islamwissenschaftliche Ausbildung um den Bayreuther Regionalschwerpunkt "Islam in Afrika". Wird Islamwissenschaft mit Arabistik kombiniert, erwerben die Studentinnen und Studenten ihre Sprachkompetenz in der Arabistik, wodurch im Fachstudium der Islamwissenschaft Raum für eine Ausbildung im Bayreuther Forschungsschwerpunkt "Islam in Afrika" ermöglicht wird. In beiden Studienvarianten ist es möglich, im Anschluss des Bachelorstudiums einen Master in der Islamwissenschaft zu absolvieren. Sowohl die in der Sprachausbildung als auch in der islamwissenschaftlichen Grundausbildung zu erbringenden ECTS entsprechen den Voraussetzungen der meisten konsekutiven Masterstudiengänge der Islamwissenschaft in Deutschland.

Studierende der Islamwissenschaft erwerben zunächst eine solide Grundkompetenz im Arabischen, die sie dann befähigt, arabische Quellentexte zu erschließen. Studierende mit arabischen Vorkenntnissen (nachgewiesen durch ein arabischsprachiges Abitur oder einen Einstufungstest Ger B2) können nach Rücksprache mit dem Lehrstuhl Islamwissenschaft die Arabischkurse durch andere Kurse ersetzen. In diesem Falle sollten Sie unbedingt die Studienberatung aufsuchen und gemeinsam eine passende Lösung finden. Islamwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse werden in den Modulen Frühgeschichte und Glaubenslehre, Koran I, Hadith I, Recht und Mystik erworben. Der Bayreuther Forschungsschwerpunkt "Islam in Afrika" (Module AF I-III), der dem Studium einen Afrikaschwerpunkt gibt, setzt ebenfalls noch keine Arabischkenntnisse voraus. Im Bereich "Quellenstudium" steht die intensive Auseinandersetzung mit Originalquellen im Mittelpunkt. Dieser Bereich umfasst die Module Koran II und Hadith II.

Im Verzahnungsbereich absolvieren Studierende der Islamwissenschaft die Module der Forschungsqualifikation aus den Modulen Theorie und Methode und Quellenkritik. Dabei wird empfohlen gleich zu Beginn des Studiums das Seminar Einführung in die Arabistik und Islamwissenschaft zu belegen, um mit der spezifischen Fachkultur der eng miteinander verknüpften beiden Fächer vertraut zu werden. Weitere Kurse in diesem Bereich widmen sich der geistes- und kulturwissenschaftlichen Kontextualisierung der Islamwissenschaft.

Die Bachelorarbeit kann wahlweise im Fach Islamwissenschaft, im anderen gewählten Fach oder an der Schnittstelle beider Fächer (interdisziplinär) verfasst werden. Wird die Bachelorarbeit im Fach Islamwissenschaft verfasst, umfasst dies in der Regel die Bearbeitung arabischsprachiger Quellen, wobei verschiedene Fragestellungen möglich sind. Die Studentinnen und Studenten weisen mit der Bachelorarbeit nach, dass sie über ein ausreichendes Hintergrundwissen verfügen, um Originalquellen zu verstehen und diese für die Beantwortung von Forschungsfragen fruchtbar zu machen.

Wichtige Dokumente und AnsprechpartnerEinklappen

Mehr Informationen zu den möglichen Zweitfächern und dem Verzahnungsbereich sind auf der Website des BA-Studienganges Kultur und Gesellschaft zu finden!


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Britta Frede

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt