Druckansicht der Internetadresse:
https://www.arabistik-islamwissenschaft.uni-bayreuth.de/de/studium/studiengaenge/bachelor/arabistik-kug/index.html

SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Fachgruppe Arabistik-Islamwissenschaft

Seite drucken

Arabistik im BA Kultur und Gesellschaft

Inhalte

Die Arabistik ist eine Sprach- und Literaturwissenschaft mit praxis- und gegenwartsbezogener Ausrichtung. Ihr Gegenstand ist die arabische Sprache mit all ihren Varietäten: klassisches Hocharabisch, modernes Hocharabisch und die verschiedenen Dialekte. Da zwischen Hochsprache und Dialekt eine starke funktionale Differenzierung besteht (Hocharabisch ist die Sprache Medien, die Sprache förmlicher Situationen und die Sprache schriftlicher Texte; die Dialekte sind die im Alltag gesprochene Sprache) muss auch schon das BA-Studium in beide Bereiche einführen. Unter didaktischen Gesichtspunkten ist es geboten, mit den Erwerb des modernen und klassischen Hocharabisch zu beginnen. Gegen Ende des Studiums kommt dann ein Dialekt, in aller Regel Ägyptisch-Arabisch als der bedeutendste Dialekt, hinzu. Linguistik und Sprachsoziologie runden das reine Sprachstudium ab.

Ziele

Die Studenten erwerben aktive und passive, mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse des modernen Standardarabisch, passive Kenntnisse des klassischen Hocharabisch sowie grundlegende Höhrverstehens- und Artikulations- und Gesprächskompetenzen im Ägyptisch-Arabischen. Am Ende des Studiums sind die Studenten in der Lage, Zeitungsartikel, Rundfunk- und Fernsehbeiträge ohne große Mühe zu verstehen, anspruchsvolle Unterhaltungen in der Hochsprache (einfachere im Dialekt) zu führen und Briefe und kürzere Gebrauchstexte zu verfassen.

Aufbau des StudiumsEinklappen
Wichtige Dokumente und AnsprechpartnerEinklappen

Verantwortlich für die Redaktion: David Malluche

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt