Druckansicht der Internetadresse:

SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Fachgruppe Arabistik-Islamwissenschaft

Seite drucken

Arabistik im BA Kultur und Gesellschaft

Inhalte

Die Arabistik ist eine Sprach- und Literaturwissenschaft mit praxis- und gegenwartsbezogener Ausrichtung. Ihr Gegenstand ist die arabische Sprache mit all ihren Varietäten: klassisches Hocharabisch, modernes Hocharabisch und die verschiedenen Dialekte. Da zwischen Hochsprache und Dialekt eine starke funktionale Differenzierung besteht (Hocharabisch ist die Sprache Medien, die Sprache förmlicher Situationen und die Sprache schriftlicher Texte; die Dialekte sind die im Alltag gesprochene Sprache) muss auch schon das BA-Studium in beide Bereiche einführen. Unter didaktischen Gesichtspunkten ist es geboten, mit den Erwerb des modernen und klassischen Hocharabisch zu beginnen. Gegen Ende des Studiums kommt dann ein Dialekt, in aller Regel Ägyptisch-Arabisch als der bedeutendste Dialekt, hinzu. Linguistik und Sprachsoziologie runden das reine Sprachstudium ab.

Ziele

Die Studenten erwerben aktive und passive, mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse des modernen Standardarabisch, passive Kenntnisse des klassischen Hocharabisch sowie grundlegende Höhrverstehens- und Artikulations- und Gesprächskompetenzen im Ägyptisch-Arabischen. Am Ende des Studiums sind die Studenten in der Lage, Zeitungsartikel, Rundfunk- und Fernsehbeiträge ohne große Mühe zu verstehen, anspruchsvolle Unterhaltungen in der Hochsprache (einfachere im Dialekt) zu führen und Briefe und kürzere Gebrauchstexte zu verfassen.

Aufbau des StudiumsEinklappen

Das Studium der Arabistik gliedert sich in die zwei Bereiche "Hochsprache" und "Dialekt".

Im Bereich "Hochsprache" werden die Studenten in Grammatik und Lexik des modernen Standardhocharabisch, die Sprache vor allem der Medien, eingeführt. Die Studenten werden im Rahmen von acht Modulen bzw. vier aufeinander aufbauenden Intensivkursen (A1, A2, A3, A4) in die Grammatik der Standardhocharabischen eingeführt, erwerben einen Grundwortschatz und trainieren alle passiven und aktiven Sprachkompetenzen (Hörverstehen, Konversationsfähigkeit, Leseverstehen, Textverfassen).

Im Bereich "Dialekt" wird auf der Grundlage der bereits erworbenen Kenntnisse des Hocharabischen in einen Dialekt des Arabischen, in der Regel des Ägyptisch-Arabischen eingeführt. Da Dialekte wie schon erwähnt (s.o.) nur gesprochen werden, steht hier die mündliche Sprachbeherrschung ganz im Vordergrund.

Abgesehen vom reinen Fachstudium haben die Studierenden im Rahmen der Forschungsqualifikationen die Möglichkeit, sich in die arabische Soziolinguistik einzuarbeiten und die Geschichte der autochthonen arabischen Grammatik kennen zu lernen.

Die Bachelorarbeit kann wahlweise im Fach Arabistik, im anderen gewählten Fach oder an der Schnittstellte der beiden Fächer (interdisziplinär) verfasst werden. Wird die Bachelorarbeit im Fach Arabistik geschrieben, bearbeiten die Studierenden in aller Regel ein Korpus arabischer Quellentexte, wobei Forschungsfragen verschiedener Art (historisch, sprachwissenschaftlich, soziologisch) möglich sind. Das Spektrum reicht von der (Teil)Edition einer Handschrift zur Grammatik bis hin zu soziolinguistischen Fragestellungen.

Wichtige Dokumente und AnsprechpartnerEinklappen

Mehr Informationen zu den möglichen Zweitfächern und dem Verzahnungsbereich sind auf der Website des BA-Studienganges Kultur und Gesellschaft zu finden!


Verantwortlich für die Redaktion: David Malluche

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt