Druckansicht der Internetadresse:

SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Fachgruppe Arabistik-Islamwissenschaft

Seite drucken

Islamwissenschaft im BA Kultur und Gesellschaft

Studierende der Islamwissenschaft sind neugierig und offen für die Lektüre in europäischen und außereuropäischen Sprachen. Sie bearbeiten Quellen und Daten in zumeist außereuropäischen Sprachen. Ein großer Teil der Fachliteratur ist auf Englisch verfasst und bietet so die Gelegenheit, zuvor erworbene Englischkenntnisse zu perfektionieren und sich in dieser Sprache zu üben. Das Fach liefert nicht nur wichtige Beiträge zu Theorien der geistes-, sprach- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, sondern eröffnet seinen Studierenden auch die Möglichkeit, sich an aktuellen (gesellschaftlichen) Debatten zu beteiligen! Die mögliche Themenvielfalt eröffnet Ihnen die Chance, sich an eigenen ausgewählten Interessen und Schwerpunkten zu orientieren und somit ein individuelles Profil zu finden. Ein im Studium integrierter Auslandsaufenthalt kann die eigene Schwerpunktsetzung verstärken.

In der Islamwissenschaft in Bayreuth erwartet Sie ein breites Spektrum an Einblicken in verschiedene Aspekte der Kultur, Sprache, neueren Geschichte (ab 1800) und Religion der arabischen Welt und ihrer Diaspora. Auch aktuelle gesellschaftspolitische Fragen werden beleuchtet! Nach einer Einführung in die Gesellschaften der arabischen Welt, kann auch der regionale Schwerpunkt lslam in Afrika erkundet werden, denn die Islamwissenschaft ist in die afrikaorientierten Studiengänge der Universität Bayreuth integriert. Das ist deutschlandweit eine einmalige Chance, sich bereits im Bachelorstudium mit islamischen Gesellschaften auf dem gesamten afrikanischen Kontinent zu beschäftigen! Die Islamwissenschaft arbeitet eng mit der Bayreuther Arabistik zusammen und legt großen Wert auf eine fundierte Kenntnis des Arabischen. Die Bachelorarbeit basiert in der Regel auf arabischem Quellenmaterial. Erfolgreiche Absolvent*innen der Islamwissenschaft verfügen über erstklassige Arabischkenntnisse, die sie auf ihrem beruflichen Weg erfolgreich einsetzen können!

Aufbau des StudiumsEinklappen

Das Fach Islamwissenschaft bietet Ihnen zwei Varianten zum Studieren: Sie können es in Kombination mit der Arabistik oder in Kombination mit einem anderen Fach studieren. In Kombination mit der Arabistik findet der Spracherwerb in der Arabistik statt, was bedeutet, dass die Ausbildung in der Islamwissenschaft noch umfassender ist.

Das Fachstudium Faches Islamwissenschaft im BA Kultur und Gesellschaft sind auf vier Bereiche verteilt: Grundlagen der Islamwissenschaft, Sprache, Vertiefung der Islamwissenschaft und Berufsqualifikation. Im Modulbereich Sprache erhalten Sie eine fundierte Ausbildung im Hocharabischen. Im Modulbereich Grundlagen der Islamwissenschaft erlernen Sie die Grundlagen der Fachgeschichte, der historischen sowie empirischen Methoden und den Umgang mit fachspezifischen Hilfsmitteln, Recherchetools sowie die Kenntnis unterstützender Softwaretools für das akademische Schreiben. Im Modulbereich Vertiefung der Islamwissenschaft erhalten einen ein Überblick zur Geschichte und Gesellschaft der arabischen Welt ab 1800, einen Einblick in die Ideengeschichte verschiedener islamischer Strömungen sowie weit verbreiteter Kulturpraktiken wie beispielsweise in Bereichen des Bildungswesens, der Gerichtsbarkeit oder der Gelehrtenkultur. Vertiefend werden Sie sich mit diversen Themen beschäftigen und Einblicke in zahlreiche Forschungsbereiche der Islamwissenschaft erlangen. Je nach Schwerpunktsetzung erhalten Sie die Möglichkeit sich mit dem Forschungsfeld "Islam in Afrika" vertraut zu machen und bekommen eine Idee davon, wie in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung inter- und multidisziplinär Theorien fruchtbar gemacht werden können. Detaillierte Informationen zum Inhalt der einzelnen Module finden Sie im Modulhandbuch des Faches unter dem Menüpunkt "Wichtige Dokumente und Ansprechpartner*innen.

Das verpflichtende Fachstudium wird durch das Mobilitätsfenster ergänzt. Im Mobilitätsfenster haben Sie freie Gestaltungswahl und können sich entscheiden, ob Sie eines ihrer Fächer vertiefen wollen und können je nach Interesse Auslandserfahrung in Form eines längeren Praktikums oder eines Studiums an einer ausländischen Universität Ihren Werdegang integrieren.

Die Bachelorarbeit kann wahlweise im Fach Islamwissenschaft, im anderen gewählten Fach oder an der Schnittstelle beider Fächer (interdisziplinär) verfasst werden.

Wichtige Dokumente und Ansprechpartner*innenEinklappen

Informieren Sie sich und lassen Sie sich beraten! Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich sowohl mit dem Modulhandbuch als auch mit der Prüfungsordnung auseinander. Nur so können Sie Ihr Studium selbstsändig planen und gestalten.

Die wichtigsten Dokumente sind nachfolgend aufgelistet. Beachten Sie, dass seit dem Wintersemester 2023/24 das Fach mit einem grundlegend reformierten Studienprogramm angebten wird. Es ist grundsätzlich möglich für Studierende vorangeschrittener Semester in die neu Prüfungsordnung zu wechseln. Einen Antrag dafür müssen Sie im Prüfungsamt der kulturwissenschaftlichen Fakultät stellen. Detailierte Informationen erteilt Ihnen auch gerne die Studiengangsmoderatorin des Bachelorstudienganges Kutlur und Gesellschaft.  Für spezifische Anrechnungsfragen bisher absolvierter Module wenden Sie sich bitte an die Studienfachberaterin.


Grundsätzlich sollten Sie sich mit Fragen immer möglichst zeitnah an die entsprechende Beratungsstelle wenden. Für Fragen bezüglich des Fachstudiums und des Mobilitätsfensters in der Islamwissenschaft wenden Sie sich bitte an die Studienfachberaterin der Islamwissenschaft: Prof. Dr. Britta Frede. Auch wenn Sie Ihre Bachelorarbeit planen, suchen SIe unbedingt vor der Anmeldung zur Abschlussprüfung die Studienfachberatung auf und das mit einem guten zeitlichen Vorlauf, damit ihr Studium planmäßig durchgeführt werden kann. Die Studienfachberatung wird Studierenden insbesondere nach nicht bestandenen Prüfungen empfohlen. Auch bei der Planung des Mobilitätsfensters oder des Berufspraktikums wird den Studierenden nahe gelegt mit ausreichend zeitlichem Vorlauf die Beratung aufzusuchen. Die Fachstudienberatung ist außerdem verpflichtend vor einem Wechsel des Kombifaches sowie im Falle, dass im Studienverlauf deutlich weniger als 30 LP pro Semester erreicht werden.

Bei allen weiteren Fragen zum Studiengang im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an die Studiengangsmoderatiorin Dr. Barbara Polak.

Mehr Informationen zu den möglichen Zweitfächern sind auf der Website des BA-Studienganges Kultur und Gesellschaft zu finden!

Wie gestalte ich mein Auslandsemester?Einklappen

Wer gerne das fünfte Fachsemester (Mobilitätsfenster) für ein Auslandssemester nutzen möchte, muss sich zunächst darüber klar werden, was die Zielsetzung des Auslandsaufenthaltes sein soll:


Sollen die Arabischkenntnisse weiter vertieft werden, dann ist es zielführend in ein arabisches Land zu gehen. Dabei sollten Sie überlegen, für welche Region Sie sich besonders interessieren: den Maghreb, Ägypten-Sudan, die arabische Halbinsel oder die Levante. Sie werden durch den Auslandsaufenthalt den regionalen Dialekt erlernen und zugleich lernen, in welchen Situationen die Kommunikation zum Hocharabischen wechselt. Wollen Sie nochmal einen Sprachkurs machen oder lieber auf Arabisch ein bestimmtes Fachgebiet studieren? Sprachkurse werden sowohl von Universitäten als auch von privaten Institutionen angeboten, die Gebühren können hier unterschiedlich ausfallen.

Wollen Sie lieber ihre Englisch-, Französisch-, Russisch, Türkisch-, Persisch-, Spanischkenntnisse, etc. vertiefen, kann es sinnvoll sein, sich eine Hochschule in einem Land zu suchen, deren Unterrichtssprache der Sprache entspricht, die Sie verbessern wollen. Dort können Sie dann ein Studienprogramm wählen, welches Sie auch in der islamwissenschaftlichen Fachexpertise weiter voranbringt. In diesem Fall ist ein Beratungsgespräch bei der Studienfachberatung unbedingt von Nöten, damit die Anrechenbarkeit vorab sicher geklärt ist.

Haben Sie bereits konkretere Vorstellungen über ihre weitere Berufslaufbahn, ist es empfehlenswert, den Auslandsaufenthalt für ein Praktikum zu nutzen und bereits relevante Berufserfahrung zu sammeln. Das Praktikum sollte mit der arabischen Welt zu tun haben. Klären Sie auch bei dieser Wahl unbedingt vorab, die Anrechenbarkeit in der Studienfachberatung, bevor Sie mit Ihren Vorbereitungen fortfahren.

Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?Einklappen

Wenn Sie im Ausland studieren wollen, sollten Sie sich Gedanken über die Finanzierung machen. Es können je nach Hochschule auch Studiengebühren im Ausland anfallen. Lediglich bei Hochschulen, die im ERASMUS-Austauschprogramm teilnehmen, werden Gebühren erlassen.

Es gibt sehr viele mögliche Stipendiengeber, um ein solches Vorhaben zu finanzieren. Der größte Stipendiengeber ist vermutlich der Deutsche Akademische Auslands Dienst (DAAD). Eine andere Möglichkeit ist der Bezug von Auslands-BAFÖG. Doch es gibt auch viele andere Einrichtungen, die Auslandsaufenthalte finanzieren. Dabei kann sowohl ein Studium als auch ein Praktikum gefördert werden. Stipendiengeber sind die Bundesländer, kirchliche Organisationen, politische Stiftungen und viele weitere Einrichtungen.

Es ist hilfreich hier über Meta-Suchmaschinen sich eine Liste geeigneter Förderprogramme herauszusuchen. Ein Förderantrag braucht Vorlaufzeit. Manche Einrichtungen haben feste Einreichungsfristen. Setzen Sie sich also rechtzeitig mit der Idee auseinander und fangen Sie bereits ein Jahr vor dem geplanten Auslandsaufenthalt mit den konkreten Vorbereitungen an. Suchen Sie auch das Gespräch mit ihrer Studienfachberatung und der gesamtuniversitären Anlaufstelle, dem International Office.

 Einklappen
Einklappen

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Britta Frede

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt